Magnum-Manie

4497

Die Johannsen-Repetierer „Classic Safari“ (oben) und „Tradition“ (unten).
Die Johannsen-Repetierer „Classic Safari“ (oben) und „Tradition“ (unten).

Von Roland Zeitler
Das Original-Mauser-Magnumsystem gilt immer noch als eines der zuverlässigsten Systeme für die Jagd auf schweres und wehrhaftes Wild. Es hat sich im heißen, staubigen Afrika genauso wie in der nördlichen Hemisphäre bis hinauf in die Arktis bewährt.

Das Mauser-Magnumsystem wurde für überlange Patronen geschaffen, die häufig auch einen großen Stoßbodendurchmesser benötigen. Die Stärken liegen in seiner Konstruktion und Technik. Doch sollte man keinesfalls verkennen, daß ein System allein noch lange keine gute Großwildbüchse ausmacht. Vielmehr sind es all die unzähligen Arbeitsstunden des Büchsenmachers, die daraus einen brauchbaren Repetierer machen.

Es kommt auf die Passarbeiten für eine zuverlässige Patronenzuführung ebenso an wie auf das Polieren und Honen der Verschlussbahn. Daneben machen viele Kleinigkeiten den Erfolg einer Waffe aus. Nicht zuletzt ein passender, dem Verwendungszweck angemessener Schaft.

Legendäre Zuverlässigkeit
Mauser schuf auf Wunsch von Rigby um 1900 ein langes Magnumsystem auf Basis des Mauser 98. Die gegenüber dem Standardsystem rund zehn Millimeter längere Magnum-Variante (23,24 anstatt 22,24 Zentimeter) kann solch lange und volumige Patronen wie die .416 Rigby oder .505 Gibbs aufnehmen.

So taten sich gerade die Engländer im Bau von Großwildbüchsen auf Basis des Mauser-Magnumsystems hervor, weil sie mit den Großwildjägern des Empire erstklassige Ratgeber hatten und dadurch rasch Erfahrungen sammeln konnten.

Die bekannten Konstruktionsmerkmale, die für Zuverlässigkeit stehen sind:

  • langer, nicht rotierender Auszieher, der die Patrone ab Aufnahme aus dem Magazin führt und schmutzunempfindlich ist,
  • manueller Auswerfer (mit integriertem Kammerstopper),
  • Schlagbolzensicherung,
  • einfacher, zuverlässiger Flintenabzug,
  • solide Warzenverriegelung im Hülsenkopf,
  • Sicherungswarze, Gasschild und Gasfreiräume in der Kammer,
  • in Hülsenkopf einschraubbarer Lauf,
  • Lockerungskurve und große Hebelwirkung für sicheren Hülsenauszug, gefräster Magazinkasten auf jeweiliges Kaliber abgestimmt.

 

 

Tabellen:
Technische Daten Johannsen „Classic Safari“
Technische Daten Johannsen „Tradition“
Fotos: Roland Zeitler

ANZEIGEAboangebot