In den Rhodopen
„Die Gams wurde ab dem ersten Januar 2007 unter Schutz gestellt, weil Bulgarien der EU beitritt und die Balkangams in den anderen Mitgliedsstaaten bereits...
Schottland – Pfifferlinge und Brunftböcke
Pirschen in Schottland auf Rehböcke. Und dies während der Blattzeit. Ein Highlight in den Highlands. - Peter W. Lippert
Es sind die baumlosen Berge der...
Spanien: Verbot der Wolfsjagd bringt Bauern auf die Barrikaden
Die Tierschützer bekommen ihren Willen. Die Bauern sind empört. Die spanische Regierung will die Regulierung der Wölfe jetzt total verbieten.
Überall in Spanien sind Wölfe...
Marderhund erreicht Luxemburg
In Luxemburg wurde Anfang Februar erstmals ein Marderhund (Nyctereutes procyonoides) nachgewiesen.
Erstmals konnte nun auch in Luxemburg ein Marderhund nachgewiesen werden (Foto: Shutterstock)
Das Tier konnte...
CIC-Homepage in neuem Gewand
Die deutsche Delegation im Internationalen Rat zur Erhaltung des Wildes und der Jagd (CIC) hat eine moderne und frische Internetpräsenz erhalten.
Der CIC versorgt Jägerinnen...
Belgien: Bogenjagd bleibt legal
Eine Initiative gegen die Bogenjagd ist in Belgien vor Gericht gescheitert. Das teilte die Flämische Vereinigung für Bogenjagd mit.
Die Königliche Gesellschaft für Vogelschutz hatte...
Klimaänderung sorgte für Aussterben von Wollnashörnern
Vor rund 14.000 Jahren starben Sibiriens Steppenbewohner, die Wollnashörner, aus. Schwedische Wissenschaftler erforschten nun die Hintergründe zum Verschwinden dieser Art, wie rnd.de berichtet.
Das ausgestorbene...
Frankreich: Bär erschossen – Kopfgeld ausgesetzt
Die umstrittene Umweltschutzorganisation „Sea Shepherd“ und andere Nichtregierungsorganisationen haben eine Belohnung in Höhe von 30.000 Euro für Informationen ausgelobt, die zur Ergreifung eines Bären-Wilderers...
EU: Wolf und Bär sind überall geschützt
Nach europäischem Recht sind der Wolf, der Bär und ähnliches Raubwild nicht nur in ihrem natürlichen Lebensraum, d.h. im Wald geschützt, sondern überall.
Dieses Urteil...
Frankreich: Misthaufen als Dankeschön!
In der Nacht vom 4. auf den 5. März haben Schweinezüchter mit einem Haufen Mist und Reifen den Eingang zum Hauptquartier des Jagdverbandes Meurthe-et-Moselle...