Wiederladen: .376 Steyr
Für die schussharten Zebras ist eine Patrone in der Leistungsklasse der .375 eine gute...
Wenn’s richtig dick kommt
Wenn es darum geht, Großwild nachzusuchen, kann gar nicht „genug Waffe“ geführt werden. Hier ist „Stopping...
Magnum-Manie
Die Johannsen-Repetierer „Classic Safari“ (oben) und „Tradition“ (unten).
Von Roland Zeitler
Das Original-Mauser-Magnumsystem gilt immer noch als eines der...
Aber bitte mit Rand! – Das Kaliber .375 H&H Flanged
Randpatronen sind in Kipplaufwaffen vorzuziehen, weil Auswerferprobleme hier kaum auftreten können. Besonders bei einer Waffe, die...
Preiswertes Rauhbein – Die Brünner CZ 550 Magnum
Die alte englische Großwildpatrone .416 Rigby feierte vor Jahren ein regelrechtes Comeback und beherrscht seitdem die...
Gewicht gespart! – Erste Serienbüchse mit Titanhülse
Bisher gab es Leichtrepetierer nur als Custombüchsen. Jetzt setzt Remington, erstmals bei einer Serienwaffe, zur Gewichtsreduzierung...
Dakota 76 African
Für die Jagd auf Dickhäuter suchte ich einen soliden, gebrauchstüchtigen Repetierer. Meine Wahl fiel auf den...
Millenium-Doppelbüchse von Heym
Dass eine klassische Doppelbüchse für die Großwildjagd auch aus Deutschland kommen kann, sieht man an der...
Eine Million Euro…
Soviel soll eine Scheiring Luxus Kipplaufbüchse kosten: ein einmaliges Kunstwerk, das zudem eine hervorragende Präzision erbringt....
Ruck-Zuck repetiert – Blasers R93 für die Großwildjagd
Über eine ideale Auslands- und Großwildjagdbüchse streiten sich nicht nur erfahrene Großwildjäger. Und wie sieht es...