Afrika: Problemtier Elefant?

Weil der Elefanten-Bestand im Krüger-Nationalpark drastisch zunimmt, erwägen die Behörden einzelne Dickhäuter zum Abschuss freizugeben. Wie „Die...

Zehn Nashörner aus Südafrika reisen zur Familiengründung nach Sambia

Im Jahr 2003 hatte die Zoologische Gesellschaft Frankfurt (ZGF) fünf Nashörner nach Sambia gebracht, um die Art dort wieder anzusiedeln. Nach drei Jahren intensiver...

Afrika: Nur die Jagd kann Löwen retten

In Douala, Kamerun, berieten Experten über die Situation der Löwen in West- und Zentralafrika, und im Januar 2006 soll eine ähnliche Konferenz zur Lage...

Elefanten-Kontrolle

Die unerwartete Resonanz auf mein Buch (Das ist Afrika! Dornen, Durst und Tsetse-Fliegen) veranlasst mich, nun...

Riesenschafe – Argalis zwischen Zentralasien und China

Nicht nur die Systematik der Argalis, sondern auch die Frage der Wildschafunterarten überhaupt gehört zur kompliziertesten...

Biologie und Bestände der Leoparden

Einst durch illegale Aktionen stark bedroht, sind die Bestände südlich der Sahara heute wieder bejagbar. Von Dr....

Was haben Elefanten mit Ökonomie und Selbsthilfeorganisationen zu tun?

Dr. Rolf D. Baldus hat sich in diesem Artikel mit der Problematik von Wildlife-Management, Totalschutz und...

Mit Warzen und Pinseln

Meine erste Afrika-Jagdreise führte mich Ende 1976, kurz vor der Verhängung des Jagdverbots, nach Kenia. Damals...

…der mit dem Strauß tanzt…

Strauße töten in Afrika jedes Jahr etliche Menschen: Hier ein authentischer Bericht von einer Begegnung der...

Blonde und schwarze Mähnen

Von den anderen Großkatzen unterscheidet sich der männliche Löwe durch den Besitz einer Mähne, die bei...