Biber abbalgen, zerteilen, verwerten
Rundbalg
1. Die Vorder- und Hinterpfoten werden dicht unter den Ballen am Gelenk abgetrennt.
2. Der...
Biber
Jagdliche BegriffeName: Meister Bockert; wissenschaftlich: Castor fiberTransportwege: Bibergeschleife Nase, Seher, LauscherBalg, Fell, PelzSchwanz, Schuppenschwanz, Biberkelle, BiberzagelEinstieg,...
Biberjagd: Lockjagd
Geilsack mit Bibergeil
Biber verteidigen ihre Reviere stark. Duftmarken können daher eine sehr hohe Aufmerksamkeit erfahren. Trapper...
Biberjagd: Fallenjagd
In Deutschland unterliegt der Biber nicht dem Jagdrecht. Er gilt im Sinne des Bundesnaturschutzgesetzes als geschützte...
Biberjagd: Ansitzjagd
Die Ansitzjagd ist die häufigste Jagd auf Biber. An frischen Äsungen, also an Stellen wo Biber...
Biberjagd: Pirsch zu Wasser
Von einem Kanu aus zu jagen, ist meist sehr viel effektiver als die Pirsch zu Lande,...