.300 Holland&Holland Magnum

Die .300 Holland&Holland Magnum entstand im Jahre 1920 und basiert auf der 1912 vorgestellten .375 Holland&Holland...

Konkurrenzlos

Einen Laser-Entfernungsmesser in einem hervorragenden Fernglas ohne Mehrgewicht zu platzieren, gelang Leica beim brandneuen Geovid Binocular...

Laser-Entfernungsmesser im Vergleich

Die genaue Schussentfernung ist wichtig bei weiten Schüssen, die über die GEE der Patrone hinausgehen, um...

.300 Winchester Magnum

Die .300 Winchester Magnum wurde im Jahre 1963 von der amerikanischen Firma Winchester auf den Markt...

Halbmond Ade

Gerade bei großkalibrigen und rückstoßstarken Büchsen ist ein ausreichender Abstand von Augenbraue und Okularrand wichtig. Der...

Verbindungsstücke

Die Präzision einer Büchse ergibt sich aus dem Zusammenwirken vieler Faktoren. Neben einem guten Lauf, einem...

Spektive für die Jagd

Ausziehspektive gehören zum Handwerkszeug des Jägers. Sie werden im Flachlandrevier ebenso eingesetzt wie im Gebirge. Roland...

Kompakte Optik – Zeiss Diavari V 5-15×42

Für weite Schüsse, wie sie im Gebirge oder bei der Steppenjagd vorkommen, wird eine stark vergrößernde...

Mit großem Abstand: das Nickel Magnum 1,5-6×30

Speziell für Großwild-Büchsen hat Gerhard Optik das Zielfernrohr Nickel Magnum 1,5-6x30 mit vergrößertem Augenabstand entwickelt.Von Roland Zeitler...

Weite Schüsse – das Zielfernrohr Habicht

Das Zielfernrohr Habicht AV 6-18x50P von Swarovski eignet sich vor allem für weite Schuss-Distanzen bei der...