Pumas jagen: Warum?
20 Jahre reduzierter Beutegreifer-Bejagung haben die Puma-Besätze und ihre Verbreitung steigen lassen. Die Auswirkungen werden spürbar,...
Rösser im Eismeer
Mit dem Beiboot wird die Beute zum Strand gebracht.
Im Jahre 1975 wurde auch jede „sportliche“ Jagd...
Rösser im Eismeer
Das urige Walross ist das einzige Meeressäugetier, das zum Großwild gerechnet wird. Seit vielen Jahrzehnten war...
Black is beautiful – Schwarzbärenjagd in Nordamerika
Bären üben auf den Jäger von jeher eine eigene Faszination aus. Einmal auf Bärenjagd zu gehen,...
Wapitis: Die Rothirsche der Neuen Welt
Die Bezeichnung "Wapiti" ist der Indianersprache entnommen. Sie bedeutet in Shawnee "weißer Rumpf" oder "weißer Spiegel
Von...
INDIANERBÜFFEL – Der Bison in Nordamerika
Vor der Ankunft der Europäer bevölkerten Millionen von Bisons die amerikanischen Prärien und die kanadischen Wälder....
Im Land der Cowboys
Wer bei Texas nur an die millionenschweren Ölbarone der amerikanischen Seifenopern denkt oder an den fotogenen...
Die Wildnis beginnt gleich nebenan
Der Weg ist das Ziel oder warum muss am Ende einer Jagdreise immer die Beute...
Im Wilden Westen
Wenn man heute vom nicht mehr ganz so Wilden Westen spricht, meint man meist die Rocky...
Colorado: Wildarten und Jagdzeiten
Die geographische Oberfläche von Colorado, also insbesondere die Rocky Mountains und deren Ausläufer, hat zwangsläufig auch...