Namibia: Zunächst weiterhin keine Jagden möglich
Viele deutsche Jäger hatten darauf gehofft, dass es bald wieder möglich sein würde, in Namibia auf die Pirsch zu gehen. Die neuesten Corona-Richtlinien der...
Afrikanische Biomasse für Hamburg
Zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Das erhoffen sich die Beteiligten einer Klimapartnerschaft, die Biomasse aus Namibia in Hamburger Kraftwerken in Energie umwandeln wollen.
Eine...
Malawi: Verzehr von Wildbret verboten
Als vorbeugende Maßnahme gegen Covid-19 hat die Regierung in Malawi den Verkauf und den Verzehr von „Buschfleisch“ verboten.
Dieser Begriff bezeichnet in Afrika alle Arten...
Simbabwe: Kein Bruch mit CITES
Bei der letzten Generalversammlung der Mitglieder der Washingtoner Artenschutzübereinkunft (CITES) hatte die Mehrheit der Staaten alle Anträge aus dem südlichen Afrika auf Handel mit...
Südafrika: Top Wilderei-Ermittler ermordet
Leroy Bruwer (49), ein hoch dekorierter und landesweit bekannter Polizist, wurde in der Nähe des Krüger Nationalparks morgens auf dem Weg in sein Büro...
Kenia: Albino Giraffen wahrscheinlich gewildert
Im Garissa-County im Nordosten haben Ranger die bereits skelettierten Überreste einer weißen Giraffe und ihres Kalbes aufgefunden.
Das gab Mohammed Ahmednoor, der Sprecher der Ishaqbini...
Mosambik: Vier Tonnen Elfenbein beschlagnahmt – nur die Spitze des Eisbergs
Zwischen 2014 und 2019 haben die Behörden des Landes 4,4 Tonnen Elfenbein und 190 Kilogramm Rhino-Horn beschlagnahmt.
In der gleichen Zeit wurden 1.700 Wilderer und...
Tansania: Handel mit Wildbret soll legalisiert werden
Nach Berichten in tansanischen Tageszeitungen beabsichtigt die Regierung, den Handel mit Wildbret zu erlauben.
Bislang war der Verkauf verboten. Dadurch sollte verhindert werden, dass das...
Südafrika: Manager eines Jagdreservats von Elefant getötet
Beyers Coetzee (45) wurde von zwei Elefantenbullen zertrampelt.
Coetzee war Manager des 12.000 Hektar großen privaten Wildparks „Mawana Game Reserve“ in Kwazulu Natal. Das gezäunte...
Deutschland unterstützt Wildlife-Fonds
Die namibische Regierung hat einen neuen Fonds eingerichtet, der die Hegegemeinschaften („Conservancies“) unterstützen soll. Er nennt sich "Community Conservation Fund of Namibia“ (CCFN).
Die als...